Datenschutzhinweise für Kunden und andere Betroffene (z.B. Interessenten) des Gästehauses „Historischer Forsthof zu Zapel“, Trammer Str. 5 in 19089 Zapel / Bundesrepublik Deutschland
Unternehmen müssen ab dem 25. Mai 20ß18 ihre Datenschutzerklärung an die Regelungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) anpassen.
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen. Daher werden nicht alle Teile dieser Informationen auf Sie zutreffen.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich und gleichzeitig Datenschutzbeauftragter ist
Torsten Schurr
Trammer Str. 5,
19089 Zapel
Bundesrepublik Deutschland
Telefon: +49 (0)3863 522797
info@gay-gaestehaus.de
Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden oder anderen Betroffenen erhalten. Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten sowie Staatsangehörigkeit), sowie in Einzelfällen Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten). So denn ausgesprochen wird auch ein Vermerk aufgenommen, inwieweit eine Kontraktaufnahme im Rahmen unserer Kundenpflege („Weihnachtsbrief“) nicht gewünscht wird.
Im Einzelfall verwenden wir auf unserer Homepage www.gay-gaestehaus.de sowie in Werbematerialien wir Flyern Abbildungen, welche auch Personen zeigen. Diese Personen gaben jeweils ihre ausdrückliche Einwilligung.
Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung unserer Beherbergungsdienstleistungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage erfolgen (Interesse an Beherbergungsleistungen, allgemeine Anfragen zu den Dienstleistungen etc.).
Wer bekommt meine Daten?
Die Daten werden ausschließlich innerhalb des Hauses genutzt. Die Datenspeicherung erfolgt elektronisch in einer Excel-Datentabelle. Die Datei ist passwortgeschützt. Der Computer ist mit aktueller Virensoftware ausgestattet.
Die Belegerfassung der Ausgangsrechnungen beim externen Steuerberater erfolgt nur mit Nennung der Belegnummern. Es erfolgt keine Personalisierung und damit Speicherung personenbezogener Daten beim externen Verarbeiter (Steuerberater).
Eine Weitergabe an Dritte ist bis auf die im nächsten Absatz genannten Ausnahmen ausgeschlossen.
Ausnahmen sind nur im Rahmen rechtlicher Auseinandersetzungen oder der Einforderung von Verbindlichkeiten unserer Kunden (z.B. gerichtliches Mahnverfahren) sowie bei Vorkommnissen, die polizeilichen oder staatsanwaltlichen Einsatz erfordern, naturgemäß gegeben. Des weiteren kommt es beim durch den Kunden gewünschten elektronischen Bezahlvorgang (EC, Maestro) zur Weitergabe kartenspezifischer Daten an den Finanzdienstleister Ingenico Group Germany.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass wir von einem möglicherweise wiederkehrenden Vertragsverhältnis (erneute Buchung) ausgehen. Zur Vereinfachung einer erneuten Anfrage oder Buchung sind die bereits erfassten oben genannten personenbezogenen Daten dauerhaft gespeichert. Bei ausdrücklicher Aufforderung werden die elektronischen Daten gelöscht, insofern keinerlei offene Verbindlichkeiten oder rechtliche Auseinandersetzungen bestehen.
Beleghaft erfasste Daten (Ausgangsrechnungen) verbleiben gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten in Papierform erhalten und werden nach diesen Fristen ordnungsgemäß vernichtet (geschreddert). Die vorgegebene Frist beträgt im Regelfall 10 Jahre nach rechtswirksamen Steuerbescheid des betreffenden Rechnungsjahres.
E-Mails sowie schriftliche Anfragen werden nach ordnungsgemäßem Abschluss des jeweiligen Geschäftsvorganges (Beantwortung von Anfragen, Erbringung der Beherbergungsleistung inkl. der Begleichung der Rechnung durch den Kunden.) umgehend und sicher gelöscht/geschreddert.
Bei rechtlichen Auseinandersetzungen oder polizeilichen/staatsanwaltlichen Ermittlungen ist zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften zu verfahren. Nach den §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Es gilt die Schriftform.
Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, welche für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Beherbergungs-Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.
Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Zapel, den 17.05.2018